Tennis
Die Zeit vor der Gründung
Die eigentliche Geburtsstunde des „weissen Sports“ in Bomlitz war bereits im Jahr 1939 und ist eng mit dem Namen Wolff verknüpft. Die Firma Wolff & Co. ließ 1939 neben dem Freibad, das im Sommer des vorherigen Jahres eingeweiht worden war, zwei Tennisplätze bauen, auf denen ab August ′’39 Tennis gespielt wurde.
Die damaligen Tennisspielerinnen und Tennisspieler gehörten zum größten Teil zur Betriebssportgemeinschaft von Wolff & Co., die 1942 sich aus 35 Männern und 15 Frauen zusammensetzte. Das Gelände der Tennisplätze und des Freibads gehört heute zur Bomlitzer Parkanlage.
Einer der erfolgreichsten Spieler aus dieser Zeit war „Pitter“ Mirhoff, der z.B. 1942 und 1943 bei den Gaumannschaften Ost-Hannover das Herren-Einzel gewinnen konnte; 1943 gewann er zusammen mit seinem damaligen Doppelpartner Sieghold aus Wesermünde auch die Gaumeisterschaften im Herrendoppel.
Das Jahr der Vereinsgründung
Das Gründungsjahr 1949 war geschichtlich betrachtet ein sehr bedeutsames Jahr:
Am 24. Mai 1949 trat das heute noch gültige Grundgesetz, d.h. die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland in Kraft.
Am 14. August 1949 wurde der erste Deutsche Bundestag gewählt
Am 12. September 1949 wurde Theodor Heuss zum Bundespräsidenten gewählt;
3 Tage später Konrad Adenauer zum ersten Deutschen Bundeskanzler.
Am 5./6. Februar 1949 wurde der Deutsche Tennisbund wiedergegründet
1949 fand die erste Ehrung Deutscher Meister statt und viele Sportvereine aus dem Landkreis Soltau-Fallingbostel wurden neu- bzw. wiedergegründet.
Außerdem wurde 1949 der Fußball-Toto als finanzkräftige Selbsthilfeorganisation des Sports in Niedersachsen aus der Taufe gehoben.
Der eigentliche Geburtstag des TC Blau-Weiss Bomlitz ist der 28. Januar 1949.
An diesem Tag trafen sich 23 begeisterte Tennisspieler und -spielerinnen in der Bomlitzer „Gaststätte Alps“ und hielten die Gründungsversammlung des Tennisclubs ab. Die Gründungsversammlung wählte folgenden Vereinsvorstand:
1. Vorsitzender Rudolf Mäckeler (Jahrgang 1911)
2. Vorsitzenden Ewald Junge (Jahrgang 1916)
Schriftführerin Liselotte Nebel, Kassierer Georg Soppa, Jugendwart Heinz Kalinna
Zum erweiterten Vorstand wurden als
Turnierleiter Julius Appel und als Gerätewart Georg Soppa gewählt.
Wegen einiger „Nachbesserungen“ der Gründungssatzung zog sich die eigentliche Eintragung im Vereinsregister bis Mitte April hin. Am 25. April 1949 erfolgte unter dem Aktenzeichen VR 73 die offizielle Eintragung des
Tennisclub Blau-Weiss Bomlitz e.V.
im Vereinsregister des Amtsgerichts Walsrode.
Die Eintragung wurde im Staatsanzeiger, dem Amtsblatt für Niedersachsen, mit der Ausgabe vom 1. Juni 1949 veröffentlicht. Der Tennisclub Bomlitz gehört somit zu den drei ältesten Tennisclubs des Landkreises Soltau-Fallingbostel; nur der TC Eckernworth Walsrode (1935) und der TC Munster (1948) sind noch älter.
Die erste Jahreshauptversammlung des Tennisclub Bomlitz fand am 12. April 1950 in Bomlitz im Gasthaus Hagel statt.
Der Club hatte inzwischen 71 Mitglieder. Inzwischen war man auch Mitglied des Kreissportbundes (KSB) geworden.
Verschmelzung mit dem SG Benefeld-Cordingen 2010
Bereits ca. 2008 gab es eine erste Anfragen zur Verschmelzung, was aber seinerzeit nicht weiter verfolgt wurden. Nach einer erneuten Anfrage in Oktober 2009 gab es dann mehrere intensive Gespräche auch mit dem KSB und Beratung durch einen Notar.
“ Der Vorstand hält es für den richtigen Weg für neue Angebote offen zu sein und wie in diesem Fall als neue Sparte Tennis anzubieten. Wir sind der festen Meinung, dass wir neue Mitglieder für den Tennissport gewinnen werden. Aber auch unseren Mitgliedern bieten wir die Möglichkeit Tennis auszuprobieren und zu spielen. Ich bin sicher, dass wir auf Dauer davon profitieren werden. Natürlich wird das zu unserem Vereinsbeitrag nicht möglich sein, deshalb wird dann für Tennis ein Zusatzbeitrag bis zur Höhe des derzeitigen Tennisbeitrages gezahlt werden müssen. Die Tennissparte muss sich selbstständig tragen. “ So die Worte des 1. Vorsitzenden Werner Friedrichsen auf der Jahreshauptversammlung der SG Benefeld-Cordingen. Der Tennisclub Blau-Weiss Bomlitz e.V. hatte auf seiner Jahreshauptversammlung einer Verschmelzung bereits einstimmig zugestimmt. Dies folgte dann auch auf der Jahreshauptversammlung der SG Benefeld-Cordingen. Nach allen notariellen Schritten und Wahrung von Einspruchsfristen ist der Tennisclub Blau-Weiss Bomlitz e.V. mit Wirkung vom 01.04.2010 als eingetragener Verein erloschen und nennt sich ab sofort
Tennisclub Blau-Weiss Bomlitz Sparte der SG Benefeld-Cordingen e.V.
Ansprechpartner
Andreas Schwarzbach
Telefon 05161 – 477 67
Übungszeiten – Tennisanlage Bomlitz
Donnerstag
ab 17.00 Uhr